§ 1 UWG – Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
13.07.2013WettbewerbsrechtMarktteilnehmer, Mitbewerber, Verbraucher, Wettbewerb, Zweck des Gesetzes, § 1 UWG
§ 1 UWG Zweck des Gesetzes Dieses Gesetz dient dem Schutz der Mitbewerber, der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der sonstigen Marktteilnehmer vor unlauteren geschäftlichen Handlungen. Es schützt zugleich das Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb. Fassung aufgrund des Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 22.12.2008
weiterlesen …
Informationen über Ihren Kunden
22.07.2012Inkasso
Tipp 10: Sammeln Sie Daten über Ihre Kunden Sammeln Sie so viele Daten wie möglich über Ihre Kunden. So sollten Sie auf jeden Fall Handelsregisterauszüge oder Gewerbescheine Ihrer Kunden archivieren. Wenn Ihr Kunde Ihre AGBs anerkannt hat, indem er sie unterschrieben hat, so heben Sie dies ebenfalls auf. Durch Sammeln von Daten erreichen Sie, dass […]
weiterlesen …
Wenig Mahnstufen
22.07.2012Inkasso
Tipp 9: Wenig Mahnstufen Nach unserer Erfahrung sind fünf bis sechs Mahnstufen völlig überzogen. Hier gilt der Erfahrungssatz: Wer nach der 2. Mahnung noch nicht gezahlt hat, der zahlt auch nach der 5. nicht. Denken Sie deshalb immer daran: Durch nutzlose Mahnungen vergeuden Sie Ihre kostbare Zeit und verlieren so Ihr hart verdientes Geld. Sie […]
weiterlesen …
Fälligkeit, Verzug, Mahnkosten
22.07.2012Inkasso
Tipp 8: Schneller Verzug Wussten Sie, dass Sie den Verzug durch Zeitablauf begründen können? Das klappt allerdings nur, wenn Sie in die Rechnung den folgenden Hinweis aufnehmen „Gemäß § 286 Abs. 3 BGB kommen Sie 30 Tage nach Erhalt dieser Rechnung mit der Zahlung automatisch in Verzug. Einer ausdrücklichen Mahnung bedarf es für die Begründung […]
weiterlesen …