Polizei verzögert Anwalt: „Erst nach den Maßnahmen“ – Das ist illegal
„Ihren Anwalt können Sie später anrufen. Erst machen wir die erkennungsdienstliche Behandlung fertig.“ Solche oder ähnliche Aussagen höre ich als Strafverteidiger regelmäßig von meinen Mandanten. Das ist rechtswidrig und ein klarer Verstoß gegen Ihre Grundrechte.
Ihr Recht auf anwaltlichen Beistand besteht sofort – ohne Wenn und Aber.
Ihr Recht auf Anwalt: Sofort und bedingungslos
Rechtliche Grundlage
Nach § 136 StPO haben Sie das Recht, „jederzeit“ einen Verteidiger zu befragen. „Jederzeit“ bedeutet ab der ersten Sekunde des Polizeikontakts.
Keine Ausnahmen
Es gibt keine polizeilichen Maßnahmen, die wichtiger sind als Ihr Recht auf anwaltlichen Beistand. Keine.
Europäische Standards
Die EU-Richtlinie 2013/48/EU garantiert das Recht auf Anwalt „unverzüglich“ – nicht nach Ermessen der Polizei.
Typische Verzögerungstaktiken der Polizei
„Erst die Formalitäten“
Der Trick: „Lassen Sie uns erst die Personalien aufnehmen, dann können Sie telefonieren.“ Die Wahrheit: Auch bei Personalienaufnahme haben Sie Anspruch auf anwaltlichen Beistand. Das Problem: Schon bei den „Formalitäten“ können Sie sich belasten.
„Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung“
Der Trick: „Fingerabdrücke und Fotos zuerst, dann Ihr Anwalt.“ Die Wahrheit: Sie dürfen vor jeder Maßnahme anwaltlich beraten werden. Das Risiko: Ohne Anwalt stimmen Sie möglicherweise Maßnahmen zu, die Sie ablehnen könnten.
„Ihr Anwalt ist nicht erreichbar“
Der Trick: „Wir haben es versucht. Machen wir ohne ihn weiter.“ Die Wahrheit: Sie haben das Recht auf einen anderen Anwalt oder den Bereitschaftsanwalt. Die Lösung: Bestehen Sie auf weitere Versuche oder einen Ersatzanwalt.
„Das geht schneller ohne Anwalt“
Der Trick: „Ein Anwalt macht alles nur komplizierter und dauert länger.“ Die Wahrheit: Die Geschwindigkeit des Verfahrens ist nicht wichtiger als Ihre Rechte. Der Fakt: Ein guter Anwalt beschleunigt oft die Verfahren, weil er unnötige Fehler verhindert.
Warum die Polizei Ihren Anwalt nicht dabei haben will
Professionelle Überwachung
Ein Anwalt erkennt rechtswidrige Methoden sofort und unterbindet sie.
Keine psychologischen Tricks
Mit anwaltlichem Beistand sind Manipulation und Druckausübung nicht möglich.
Korrekte Belehrung
Anwälte sorgen dafür, dass Sie vollständig und verständlich über Ihre Rechte informiert werden.
Strategische Beratung
Ein Anwalt kann einschätzen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht.
Dokumentation von Verstößen
Rechtswidrigkeiten werden vom Anwalt dokumentiert und können später genutzt werden.
Konkrete Situationen, wo Anwälte „verzögert“ werden
Bei der Festnahme
Häufige Aussage: „Erst kommen Sie aufs Revier, dann können Sie telefonieren.“ Ihr Recht: Sofortiger Anwaltsanruf, auch vom Streifenwagen aus möglich.
Bei Durchsuchungen
Häufige Aussage: „Während der Durchsuchung können Sie nicht telefonieren.“ Ihr Recht: Anwalt darf bei Durchsuchungen anwesend sein.
Bei erkennungsdienstlichen Maßnahmen
Häufige Aussage: „Das sind nur Fotos und Fingerabdrücke – da brauchen Sie keinen Anwalt.“ Ihr Recht: Anwaltliche Beratung vor jeder Maßnahme.
Bei „freiwilligen“ Maßnahmen
Häufige Aussage: „Sie stimmen doch freiwillig zu – wozu einen Anwalt?“ Ihr Recht: Gerade bei „freiwilligen“ Maßnahmen ist anwaltliche Beratung wichtig.
Die Tricks im Detail
Der Zeitdruck-Aufbau
„Wir müssen das heute noch erledigen. Ihr Anwalt verzögert alles.“ Wahrheit: Ermittlungsverfahren dauern Monate – ein Tag mehr oder weniger ist irrelevant.
Die Verharmlosung
„Das ist doch nur eine Kleinigkeit. Dafür brauchen Sie keinen Anwalt.“ Wahrheit: Gerade „Kleinigkeiten“ können große Auswirkungen haben.
Die falsche Dringlichkeit
„Das muss sofort passieren, sonst…“ Wahrheit: Die meisten polizeilichen Maßnahmen haben keine echte Zeitgrenze.
Das Kompetenz-Spiel
„Wir machen das jeden Tag. Wir wissen, was richtig ist.“ Wahrheit: Polizisten sind nicht Ihre Rechtsberater.
Was Sie tun können, wenn der Anwalt verzögert wird
Hartnäckig bleiben
Wiederholen Sie Ihre Forderung: „Ich möchte sofort meinen Anwalt sprechen.“
Alles dokumentieren lassen
„Bitte protokollieren Sie, dass ich einen Anwalt verlangt habe und mir der Zugang verweigert wird.“
Auf Bereitschaftsdienst bestehen
Wenn Ihr Anwalt nicht erreichbar ist, verlangen Sie den Bereitschaftsanwalt.
Schweigen bis zum Anwalt
Machen Sie keine Angaben und nehmen Sie an keinen Maßnahmen teil, bis Ihr Anwalt da ist.
Verstöße protokollieren
Merken Sie sich Zeit, Ort und beteiligte Personen für spätere rechtliche Schritte.
Rechtliche Konsequenzen von Anwalts-Verzögerungen
Verwertungsverbote
Beweise, die ohne anwaltlichen Beistand erlangt wurden, können vor Gericht unwirksam sein.
Verfahrensfehler
Systematische Rechtsverstöße können zur Einstellung des Verfahrens führen.
Schadensersatzansprüche
In schweren Fällen können Entschädigungsansprüche entstehen.
Disziplinarverfahren
Beamte, die Ihre Rechte verletzen, können disziplinarisch belangt werden.
Besondere Rechte bei bestimmten Maßnahmen
DNA-Entnahme
Ihr Recht: Anwaltliche Beratung vor der Maßnahme ist zwingend. Häufiger Verstoß: „Das ist nur ein Wattestäbchen – harmlos.“
Hausdurchsuchung
Ihr Recht: Anwalt darf bei der Durchsuchung anwesend sein. Häufiger Verstoß: „Der Anwalt stört nur bei der Arbeit.“
Vernehmung
Ihr Recht: Anwalt muss vor Beginn der Vernehmung konsultiert werden können. Häufiger Verstoß: „Schnelle Fragen vorher schaden nicht.“
Gegenüberstellung
Ihr Recht: Anwaltliche Vorbereitung auf die Gegenüberstellung. Häufiger Verstoß: „Das geht spontan schneller.“
Wie Sie Ihren Anwalt am besten erreichen
Vorbereitung
Haben Sie die Nummer Ihres Anwalts immer griffbereit (auch auswendig).
Mehrere Nummern
Notieren Sie sich Handy-, Büro- und Privatnummer Ihres Anwalts.
Bereitschaftsdienst
Informieren Sie sich über den örtlichen Anwalts-Bereitschaftsdienst.
Notfall-Vollmacht
Eine Vollmacht für einen zweiten Anwalt kann hilfreich sein.
Was ein Anwalt für Sie tun kann
Sofortschutz
Unterbindung rechtswidriger Maßnahmen auf der Stelle.
Rechtliche Aufklärung
Erklärung Ihrer Rechte und der Situation.
Strategische Beratung
Einschätzung, wie Sie sich verhalten sollten.
Verhandlung mit Ermittlern
Professionelle Kommunikation mit den Behörden.
Dokumentation
Protokollierung aller Vorgänge für das spätere Verfahren.
Häufige Irrtümer über das Anwaltsrecht
„Ich kann mir keinen Anwalt leisten“
Wahrheit: Bei Strafverfahren gibt es Pflichtverteidiger und Prozesskostenhilfe.
„Ein Anwalt macht mich verdächtig“
Wahrheit: Die Inanspruchnahme eines Anwalts ist ein Grundrecht, keine Verdachtshandlung.
„Anwälte kosten nur Zeit“
Wahrheit: Anwälte sparen Zeit, indem sie Fehler und Umwege verhindern.
„Ich schaffe das auch alleine“
Wahrheit: Selbst Juristen nehmen bei eigenen Strafverfahren Anwälte.
Notfall-Strategien
Wenn Gewalt angedroht wird
Schweigen Sie und bestehen Sie trotzdem auf Ihren Anwalt.
Wenn Sie eingeschüchtert werden
Dokumentieren Sie die Einschüchterung und informieren Sie sofort Ihren Anwalt.
Wenn man Sie isoliert
Verlangen Sie Kontakt zur Außenwelt über Ihren Anwalt.
Wenn Ihnen Nachteile angedroht werden
Lassen Sie sich nicht erpressen – Ihr Recht ist unverhandelbar.
Fazit: Ihr Anwalt – sofort, nicht später
Das Recht auf anwaltlichen Beistand ist ein Grundrecht, das sofort greift. Lassen Sie sich nicht vertrösten, nicht verzögern, nicht abwimmeln.
Polizeiliche „Effizienz“ oder „Zeitersparnis“ rechtfertigen niemals die Verletzung Ihrer Grundrechte. Bestehen Sie hartnäckig auf Ihren Anwalt – es kann über Ihr ganzes Leben entscheiden.
Mein Rat: Sagen Sie klar und deutlich: „Ich möchte sofort meinen Anwalt sprechen und mache bis dahin keine Angaben.“ Wiederholen Sie das so oft wie nötig.
Ihr Anwalt ist Ihr Schutzschild – sorgen Sie dafür, dass er rechtzeitig zur Stelle ist.
Werden Sie beschuldigt? Handeln Sie JETZT!
Verschwenden Sie keine kostbare Zeit! Bei Vorwürfen wegen Gewaltdelikten, Körperverletzung oder anderen schweren Straftaten ist sofortige professionelle Hilfe überlebenswichtig.
Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich:
✅ Haftbefehl verhindert in Rendsburg
✅ Über 21 Jahre Erfahrung in schweren Strafverfahren
✅ 3.000+ erfolgreich verteidigte Mandanten
✅ 24/7 Erreichbarkeit auch an Wochenenden
Die Strafverteidiger-Kanzlei Philipp Marquort steht Ihnen zur Seite:
- Rechtsanwalt Philipp Marquort – Ihr erfahrener Strafverteidiger
- Ronja Schulzke – Ihre kompetente Anwältin
- Sofortige Intervention bei Festnahmen
- Strategische Verteidigung von der ersten Minute
Kontaktieren Sie uns SOFORT:
- Notruf: 0431 979 940 20
- E-Mail: kanzlei@marquort.de
🚨 NOTFALL außerhalb der Geschäftszeiten:
Automatische Weiterleitung an unser 24/7-Callcenter
⚖️ Denken Sie daran: Ein einziges falsches Wort kann über Jahre Ihrer Freiheit entscheiden. Schweigen Sie bis zum Anwalt – wir kommen sofort!
Ihre Rechte sind wichtig – schützen Sie sie!
Wenn Sie Probleme mit der Durchsetzung Ihrer Rechte haben, kontaktieren Sie mich sofort. Als erfahrener Strafverteidiger sorge ich dafür, dass Ihre Rechte von Anfang an gewahrt werden.
Weitere wichtige Artikel: