Polizei fragt nach „Alltäglichem“ – Warum jede Antwort gefährlich ist
19.08.2025Blog
„Wo waren Sie gestern Abend?“ – „Kennen Sie Herrn Müller?“ – „Welches Auto fahren Sie?“ Klingen wie harmlose Alltagsfragen, oder? Das sind sie nicht. Als Strafverteidiger sehe ich täglich, wie scheinbar belanglose Fragen Menschen ins Gefängnis bringen. Die Regel ist einfach: Gibt es keine harmlosen Fragen von der Polizei. Warum „alltägliche“ Fragen so gefährlich sind […]
weiterlesen …
Polizei „freiwillige Durchsuchung“ – Warum Sie niemals zustimmen sollten
19.08.2025Blog
„Es wäre einfacher, wenn Sie freiwillig zustimmen. Dann brauchen wir keinen Durchsuchungsbeschluss.“ Klingt vernünftig, oder? Es ist eine Falle. Als Strafverteidiger rate ich meinen Mandanten: Stimmen Sie niemals „freiwilligen“ polizeilichen Maßnahmen zu. Das Wort „freiwillig“ im Mund von Ermittlern ist ein Widerspruch in sich. Was sind „freiwillige“ Maßnahmen? Typische Beispiele Freiwillige Durchsuchung der Wohnung Freiwillige […]
weiterlesen …
Polizei verzögert Anwalt: „Erst nach den Maßnahmen“ – Das ist illegal
19.08.2025Blog
„Ihren Anwalt können Sie später anrufen. Erst machen wir die erkennungsdienstliche Behandlung fertig.“ Solche oder ähnliche Aussagen höre ich als Strafverteidiger regelmäßig von meinen Mandanten. Das ist rechtswidrig und ein klarer Verstoß gegen Ihre Grundrechte. Ihr Recht auf anwaltlichen Beistand besteht sofort – ohne Wenn und Aber. Ihr Recht auf Anwalt: Sofort und bedingungslos Rechtliche […]
weiterlesen …
Polizei redet Schweigerecht klein – Warum Sie trotzdem schweigen sollten
19.08.2025Blog
„Sie haben das Recht zu schweigen, aber es wäre besser für Sie, wenn Sie mit uns reden.“ So oder ähnlich beginnen viele Polizeivernehmungen. Was folgt, ist ein psychologisches Meisterwerk der Manipulation. Als Strafverteidiger erlebe ich täglich, wie das wichtigste Recht von Beschuldigten systematisch kleingeeredet wird. Die Wahrheit ist: Schweigen ist fast immer die beste Strategie. […]
weiterlesen …